Der Nachthimmel
So, 05.10.2025 auf Mo, 06.10.2025 in Deutschland


Folgende Objekte einschließen:



  Wetter

Quelle: DWD



Konstellation der Jupitermonde

13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
00
01
02
03
04
05
06
07
08
09
10
11
E
= Europa;
G
= Ganymed;
C
= Callisto;
I
= Io;
R
= Großer Roter Fleck;
ES
= Europas Schatten;
GS
= Ganymeds Schatten;
CS
= Callistos Schatten;
IS
= Ios Schatten; Gelber Hintergrund = Tageslicht/helle Dämmerung; Grauer Hintergrund = Nacht; Orangene Linie = Höhe des Jupiters über dem Horizont (0-45°); Verschieben Sie die gestrichelte Linie, um die Jupiter-Mond-Konstellation zu verschiedenen Zeitpunkten zu sehen.

Einen Beitrag leisten

Wenn Ihnen diese Homepage gefällt, können Sie heute-am-himmel.de gern finanziell unterstützen.

Überweisung PayPal Mehr Infos

An diesem Datum sind der Mond hervorragend, der Planet Saturn hervorragend, der Planet Neptun hervorragend, der Planet Uranus hervorragend, der Planet Jupiter hervorragend und der Planet Venus akzeptabel zu sehen.

Mond
Die Rahmenbedingungen für die Beobachtung des Mondes sind hervorragend. Mondaufgang ist am 05.10.2025 (So) um 18:03 Uhr und Monduntergang am 06.10.2025 (Mo) um 06:17 Uhr. Beobachtbar ist der Mond am besten nach Sonnuntergang und vor Sonnenaufgang und zwar 10 Stunden und 53 Minuten lang vom 05.10.2025 (So) um 18:50 Uhr bis zum 06.10.2025 (Mo) um 05:44 Uhr. Die maximale Horizonthöhe des Mondes während dieser Zeit beträgt 41°. Um 18:50 Uhr sind 97 % der Mondoberfläche beleuchtet und die Beleuchtung nimmt weiter zu. Seit dem letzten Neumond sind 13,2 Tage vergangen. Mehr …
Saturn
Die Rahmenbedingungen für die Beobachtung des Planeten Saturn sind hervorragend. Saturnaufgang ist am 05.10.2025 (So) um 18:30 Uhr und Saturnuntergang am 06.10.2025 (Mo) um 05:56 Uhr. Beobachtbar ist Saturn nach der Abend- und vor der Morgendämmerung und zwar 10 Stunden und 7 Minuten lang vom 05.10.2025 (So) um 19:17 Uhr bis zum 06.10.2025 (Mo) um 05:24 Uhr. Die maximale Horizonthöhe des Planeten Saturn während dieser Zeit beträgt 35°. Mehr …
Neptun
Die Rahmenbedingungen für die Beobachtung des Planeten Neptun sind hervorragend. Neptunaufgang ist am 05.10.2025 (So) um 18:28 Uhr und Neptununtergang am 06.10.2025 (Mo) um 06:18 Uhr. Beobachtbar ist Neptun nach der Abend- und vor der Morgendämmerung und zwar 8 Stunden und 59 Minuten lang vom 05.10.2025 (So) um 20:40 Uhr bis zum 06.10.2025 (Mo) um 05:40 Uhr. Die maximale Horizonthöhe des Planeten Neptun während dieser Zeit beträgt 38°. Mehr …
Uranus
Die Rahmenbedingungen für die Beobachtung des Planeten Uranus sind hervorragend. Uranusaufgang ist am 05.10.2025 (So) um 20:27 Uhr und Uranusuntergang am 06.10.2025 (Mo) um 12:04 Uhr. Beobachtbar ist Uranus nach der Abend- und vor der Morgendämmerung und zwar 8 Stunden und 35 Minuten lang vom 05.10.2025 (So) um 21:04 Uhr bis zum 06.10.2025 (Mo) um 05:40 Uhr. Die maximale Horizonthöhe des Planeten Uranus während dieser Zeit beträgt 59°. Mehr …
Jupiter
Die Rahmenbedingungen für die Beobachtung des Planeten Jupiter sind hervorragend. Jupiteraufgang ist am 06.10.2025 (Mo) um 00:02 Uhr und Jupiteruntergang am 06.10.2025 (Mo) um 15:56 Uhr. Beobachtbar ist Jupiter nach der Abend- und vor der Morgendämmerung und zwar 6 Stunden und 48 Minuten lang vom 06.10.2025 (Mo) um 00:40 Uhr bis zum 06.10.2025 (Mo) um 07:29 Uhr. Die maximale Horizonthöhe des Planeten Jupiter während dieser Zeit beträgt 60°. Die Konstellation der Jupitermonde ist Io–Ganymed–Jupiter–Europa–Callisto. Mehr …
Venus
Die Rahmenbedingungen für die Beobachtung des Planeten Venus sind akzeptabel. Venusaufgang ist am 06.10.2025 (Mo) um 05:23 Uhr und Venusuntergang am 06.10.2025 (Mo) um 18:12 Uhr. Beobachtbar ist Venus nach der Abend- und vor der Morgendämmerung und zwar 1 Stunde und 33 Minuten lang vom 06.10.2025 (Mo) um 05:55 Uhr bis zum 06.10.2025 (Mo) um 07:29 Uhr. Die maximale Horizonthöhe des Planeten Venus während dieser Zeit beträgt 19°. Mehr …
  Wetter
In der Nacht vom 05.10.2025 (So) auf den 06.10.2025 (Mo) gibt es leichten Regen bei durchschnittlich 7 °C. Die Wetterbedingungen für die Beobachtung mit bloßem Auge sind nur mäßig und für die teleskopische Beobachtung schlecht. Die durchschnittliche Wolkenbedeckung beträgt 77 %. Keine freie Sicht diese Nacht. Mehr …
Empfehlungen für die Himmelsbeobachtung (Planeten, Deep Sky und ISS) für die Nacht von Sonntag auf Montag ( 05.10.2025 auf 06.10.2025)
Objekt Von Bis
Mond 18:50 Uhr 05:44 Uhr
Saturn 19:17 Uhr 05:24 Uhr
Neptun 20:40 Uhr 05:40 Uhr
Uranus 21:04 Uhr 05:40 Uhr
Jupiter 00:40 Uhr 07:29 Uhr
Venus 05:55 Uhr 07:29 Uhr

Dämmerungsphasen

Zeiten der Dämmerungsphasen für die Nacht von Sonntag auf Montag (05.10.2025 auf 06.10.2025)
Dämmerungsphase Von Bis
Sonnenuntergang --- 18:50 Uhr
Bürgerliche Dämmerung 18:50 Uhr 19:23 Uhr
Nautische Dämmerung 19:23 Uhr 20:01 Uhr
Amateurastronomische Dämmerung 20:01 Uhr 20:21 Uhr
Astronomische Dämmerung 20:21 Uhr 20:40 Uhr
Nacht 20:40 Uhr 05:40 Uhr
Astronomische Dämmerung 05:40 Uhr 05:59 Uhr
Amateurastronomische Dämmerung 05:59 Uhr 06:18 Uhr
Nautische Dämmerung 06:18 Uhr 06:57 Uhr
Bürgerliche Dämmerung 06:57 Uhr 07:30 Uhr
Sonnenaufgang 07:30 Uhr ---
Spenden