Deep Sky Objekte

Do Fr
30. - 31.10.

Wetter
😔
4 °C
Wolkenlos:
1730 ‐ 1830
Quelle: DWD
Objekte ab 40 ° über dem Horizont und höher
45°
90°
Objekte ab 10 ,0 mag und heller
15 mag (dunkel)
8 mag (mittel)
1 mag (hell)

Einen Beitrag leisten

Wenn Ihnen diese Homepage gefällt, können Sie heute-am-himmel.de gern finanziell unterstützen.

Überweisung PayPal Mehr Infos

Bildnachweise:

(Liste ist scrollbar)

M1: NASA, ESA, J. Hester and A. Loll (Arizona State University), Crab Nebula, als gemeinfrei gekennzeichnet, Details auf Wikimedia Commons

M2: ESA/Hubble, Messier2 - HST - Potw1913a, CC BY 4.0

M3: ESA/Hubble, Messier3 - HST - Potw1914a, CC BY 4.0

M4: ESO Imaging Survey, Globular star cluster Messier 4, CC BY 4.0

M5: ESA/Hubble & NASA, Messier 5 - HST, als gemeinfrei gekennzeichnet, Details auf Wikimedia Commons

M6: Ole Nielsen, M6a, CC BY-SA 2.5

M7: Credit: ESO, The star cluster Messier 7, CC BY 3.0

M8: Hewholooks, LagoonHunterWilson, CC BY-SA 3.0

M9: NASA & ESA, Globular cluster Messier 9 (captured by the Hubble Space Telescope), CC BY 4.0

M10: en:NASA, en:STScI, en:WikiSky, Messier 10 Hubble WikiSky, als gemeinfrei gekennzeichnet, Details auf Wikimedia Commons

M11: ESO, Eso1430a, CC BY 4.0

M12: ESA/Hubble & NASA, M12 Hubble, als gemeinfrei gekennzeichnet, Details auf Wikimedia Commons

M13: en:NASA, en:STScI, en:WikiSky, Messier 13 Hubble WikiSky, als gemeinfrei gekennzeichnet, Details auf Wikimedia Commons

M14: anonym, Messier object 014, als gemeinfrei gekennzeichnet, Details auf Wikimedia Commons

M15: en:NASA, en:STScI, en:WikiSky, Messier 15 Hubble WikiSky, als gemeinfrei gekennzeichnet, Details auf Wikimedia Commons

M16: ESO, Eagle Nebula from ESO, CC BY 4.0

M17: ESO, The star formation region Messier 17, CC BY 4.0

M18: anonym, Messier18, als gemeinfrei gekennzeichnet, Details auf Wikimedia Commons

M19: en:NASA, en:STScI, en:WikiSky, Messier 19 Hubble WikiSky, als gemeinfrei gekennzeichnet, Details auf Wikimedia Commons

M20: anonym, Trifid.nebula.arp.750pix, als gemeinfrei gekennzeichnet, Details auf Wikimedia Commons

M21: anonym, Messier object 021, als gemeinfrei gekennzeichnet, Details auf Wikimedia Commons

M22: en:NASA, en:STScI, en:WikiSky, Messier 22 Hubble WikiSky, als gemeinfrei gekennzeichnet, Details auf Wikimedia Commons

M23: anonym, Messier object 023, als gemeinfrei gekennzeichnet, Details auf Wikimedia Commons

M24: Roberto Colombari, Messier 24 Colombari crop invert, CC BY-SA 4.0

M25: anonym, Messier object 025, als gemeinfrei gekennzeichnet, Details auf Wikimedia Commons

M26: Hillary Mathis, Vanessa Harvey, REU program/NOIRLab/NSF/AURA, Messier 26, CC BY 4.0

M27: ESO, M27 - Dumbbell Nebula, CC BY 4.0

M28: ESA/Hubble, Nebulous, but no nebula Messier 28, CC BY 4.0

M29: Veryoldphotons, Messier 29, CC BY-SA 4.0

M30: en:NASA, en:STScI, en:WikiSky, Messier 30 Hubble WikiSky, als gemeinfrei gekennzeichnet, Details auf Wikimedia Commons

M31: Adam Evans, Andromeda Galaxy (with h-alpha), CC BY 2.0

M32: John Lanoue, [1], M32 Lanoue, als gemeinfrei gekennzeichnet, Details auf Wikimedia Commons

M33: ESO, VST snaps a very detailed view of the Triangulum Galaxy, CC BY 4.0

M34: Atlas Image [or Atlas Image mosaic] courtesy of 2MASS/UMass/IPAC-Caltech/NASA/NSF., M34 2mass atlas, als gemeinfrei gekennzeichnet, Details auf Wikimedia Commons

M35: anonym, M35atlas, als gemeinfrei gekennzeichnet, Details auf Wikimedia Commons

M36: Ole Nielsen, M36a, CC BY-SA 2.5

M37: anonym, M37a, CC BY-SA 2.5

M38: Miguel Garcia, M38 Open Cluster, CC BY-SA 4.0

M39: anonym, M39atlas, als gemeinfrei gekennzeichnet, Details auf Wikimedia Commons

M40: anonym, Messier object 40, als gemeinfrei gekennzeichnet, Details auf Wikimedia Commons

M41: Two Micron All Sky Survey (2MASS), a joint project of the University of Massachusetts and the Infrared Processing and Analysis Center/California Institute of Technology, funded by the National Aeronautics and Space Administration and the National Science Foundation., Messier 041 2MASS, als gemeinfrei gekennzeichnet, Details auf Wikimedia Commons

M42: NASA, ESA, M. Robberto (Space Telescope Science Institute/ESA) and the Hubble Space Telescope Orion Treasury Project Team, Orion Nebula - Hubble 2006 mosaic 18000, als gemeinfrei gekennzeichnet, Details auf Wikimedia Commons

M43: NASA, ESA, M. Robberto (Space Telescope Science Institute/ESA) and the Hubble Space Telescope Orion Treasury Project Team, M43 HST, als gemeinfrei gekennzeichnet, Details auf Wikimedia Commons

M44: Giuseppe Donatiello from Oria (Brindisi), Italy, Messier 44 2018, CC0 1.0

M45: Bob Star, Bob Star - M45 Carranza Field (by), CC BY 2.0

M46: Ole Nielsen, M46a, CC BY-SA 2.5

M47: Ole Nielsen, M47a, CC BY-SA 2.5

M48: Ole Nielsen, M48a, CC BY-SA 2.5

M49: en:NASA, en:STScI, en:WikiSky, Messier 49 Hubble WikiSky, als gemeinfrei gekennzeichnet, Details auf Wikimedia Commons

M50: Ole Nielsen, M50a, CC BY-SA 2.5

M51: NASA and European Space Agency, Messier51 sRGB, als gemeinfrei gekennzeichnet, Details auf Wikimedia Commons

M52: anonym, M52atlas, als gemeinfrei gekennzeichnet, Details auf Wikimedia Commons

M53: No machine-readable author provided. RichardB assumed (based on copyright claims)., Globular Cluster M53, als gemeinfrei gekennzeichnet, Details auf Wikimedia Commons

M54: anonym, Messier54, als gemeinfrei gekennzeichnet, Details auf Wikimedia Commons

M55: anonym, Messier55, als gemeinfrei gekennzeichnet, Details auf Wikimedia Commons

M56: Robert J. Vanderbei, Princeton University, M56-LRGB, CC BY-SA 3.0

M57: The Hubble Heritage Team (AURA/STScI/NASA), M57 The Ring Nebula, als gemeinfrei gekennzeichnet, Details auf Wikimedia Commons

M60: en:NASA, en:STScI, en:WikiSky, Messier 60 Hubble WikiSky, als gemeinfrei gekennzeichnet, Details auf Wikimedia Commons

M62: anonym, Messier object 062, als gemeinfrei gekennzeichnet, Details auf Wikimedia Commons

M63: Credit Line and Copyright Adam Block/Mount Lemmon SkyCenter/University of Arizona, M63s, CC BY-SA 3.0 US

M64: NASA and The Hubble Heritage Team (AURA/STScI), Blackeyegalaxy, als gemeinfrei gekennzeichnet, Details auf Wikimedia Commons

M66: ESO, Phot-33c-03-fullres, CC BY 4.0

M67: anonym, Messier object 067, als gemeinfrei gekennzeichnet, Details auf Wikimedia Commons

M68: anonym, Messier object 068, als gemeinfrei gekennzeichnet, Details auf Wikimedia Commons

M69: anonym, Messier object 069, als gemeinfrei gekennzeichnet, Details auf Wikimedia Commons

M70: anonym, Messier70, als gemeinfrei gekennzeichnet, Details auf Wikimedia Commons

M71: anonym, Messier71, als gemeinfrei gekennzeichnet, Details auf Wikimedia Commons

M72: anonym, Messier72, als gemeinfrei gekennzeichnet, Details auf Wikimedia Commons

M73: Two Micron All Sky Survey (2MASS), a joint project of the University of Massachusetts and the Infrared Processing and Analysis Center/California Institute of Technology, funded by the National Aeronautics and Space Administration and the National Science Foundation., Messier 073 2MASS, als gemeinfrei gekennzeichnet, Details auf Wikimedia Commons

M75: anonym, Messier75, als gemeinfrei gekennzeichnet, Details auf Wikimedia Commons

M77: Ngc1535, M77 Galaxy from the Mount Lemmon SkyCenter Schulman Telescope courtesy Adam Block, CC BY-SA 4.0

M78: ESO/Igor Chekalin, Messier 78, CC BY 4.0

M79: Ole Nielsen, M79a, CC BY-SA 2.5

M80: NASA, The Hubble Heritage Team, STScI, AURA, A Swarm of Ancient Stars - GPN-2000-000930, als gemeinfrei gekennzeichnet, Details auf Wikimedia Commons

M81: NASA, ESA and the Hubble Heritage Team (STScI/AURA), Messier 81 HST, als gemeinfrei gekennzeichnet, Details auf Wikimedia Commons

M82: Jcnic, JPEG M82 Cigar Galaxyjn, CC BY-SA 4.0

M83: (Credit) ESO, M83 - Southern Pinwheel, CC BY 4.0

M86: en:NASA, en:STScI, en:WikiSky, Messier 86 Hubble WikiSky, als gemeinfrei gekennzeichnet, Details auf Wikimedia Commons

M87: en:NASA, en:STScI, en:WikiSky, Messier 87 Hubble WikiSky, als gemeinfrei gekennzeichnet, Details auf Wikimedia Commons

M92: No machine-readable author provided. RichardB assumed (based on copyright claims)., Globular Cluster M92, als gemeinfrei gekennzeichnet, Details auf Wikimedia Commons

M93: anonym, Messier object 093, als gemeinfrei gekennzeichnet, Details auf Wikimedia Commons

M94: R Jay Gabany (Blackbird Obs.), Messier 94, CC BY-SA 3.0

M97: Stargazer 7000, M97-stargazer-obs, als gemeinfrei gekennzeichnet, Details auf Wikimedia Commons

M101: ESA/Hubble, M101 hires STScI-PRC2006-10a, CC BY 4.0

M103: anonym, Messier object 103, als gemeinfrei gekennzeichnet, Details auf Wikimedia Commons

M104: NASA/ESA and The Hubble Heritage Team (STScI/AURA), M104 ngc4594 sombrero galaxy hi-res, als gemeinfrei gekennzeichnet, Details auf Wikimedia Commons

M106: Daniel Deep Sky, M106 - Messier 106 Galaxy, CC BY-SA 4.0

M107: anonym, Messier object 107, als gemeinfrei gekennzeichnet, Details auf Wikimedia Commons

M110: anonym, Messier object 110, als gemeinfrei gekennzeichnet, Details auf Wikimedia Commons

NGC 188: NASA, gemeinfrei

NGC 4236: NASA, gemeinfrei

NGC 7023: NASA, gemeinfrei

IC 342: NASA, gemeinfrei

NGC 6543: NASA, gemeinfrei

NGC 2403: NASA, gemeinfrei

NGC 559: NASA, gemeinfrei

Sh2-155: NASA, gemeinfrei

NGC 663: SeanXCurry, NGC663 - Open Cluster in Cassopeia, CC BY-SA 4.0

NGC 7635: NASA, gemeinfrei

NGC 6946: NASA, gemeinfrei

NGC 457: Gabbygall, NGC457WIKIcropped, CC BY 3.0

NGC 869 & NGC 884: NASA, gemeinfrei

NGC 6826: NASA, gemeinfrei

NGC 7243: Egres73, Caldwell 16, CC BY-SA 3.0

NGC 147: NASA, gemeinfrei

NGC 185: NASA, gemeinfrei

NGC 7000: NASA, gemeinfrei

NGC 4449: NASA, gemeinfrei

NGC 7662: NASA, gemeinfrei

NGC 891: NASA, gemeinfrei

NGC 6888: NASA, gemeinfrei

NGC 752: sebastien lebrigand from crépy en valois, FRANCE, Ngc 752 (8158771379), CC BY-SA 2.0

NGC 5005: NASA, gemeinfrei

NGC 7331: NASA, gemeinfrei

IC 405: Hewholooks, FlamingStarHunterWilson, CC BY-SA 3.0

NGC 4631: NASA, gemeinfrei

NGC 6992: NASA, gemeinfrei

NGC 6960: NASA, gemeinfrei

NGC 4559: NASA, gemeinfrei

NGC 6885: NASA, gemeinfrei

NGC 4565: NASA, gemeinfrei

NGC 2392: NASA, gemeinfrei

Mel 25: NASA, ESA, and STScI, Hyades cluster, CC BY-SA 4.0

NGC 6934: NASA, gemeinfrei

NGC 2237: NASA, gemeinfrei

NGC 2244: NASA, gemeinfrei

IC 1613: NASA, gemeinfrei

NGC 4697: NASA, gemeinfrei

NGC 3115: NASA, gemeinfrei

NGC 2506: NASA, gemeinfrei

NGC 7009: NASA, gemeinfrei

NGC 246: NASA, gemeinfrei

NGC 6822: NASA, gemeinfrei

NGC 2360: NASA, gemeinfrei

NGC 3242: NASA, gemeinfrei

NGC 247: NASA, gemeinfrei

NGC 7293: NASA, gemeinfrei

NGC 2362: NASA, gemeinfrei

NGC 253: NASA, gemeinfrei

NGC 1097: NASA, gemeinfrei

NGC 6729: NASA, gemeinfrei

NGC 300: NASA, gemeinfrei

NGC 2477: NASA, gemeinfrei

NGC 55: NASA, gemeinfrei

NGC 1851: NASA, gemeinfrei

NGC 3132: NASA, gemeinfrei

NGC 6124: NASA, gemeinfrei

NGC 6231: NASA, gemeinfrei

NGC 5128: NASA, gemeinfrei

NGC 6541: NASA, gemeinfrei

NGC 3201: NASA, gemeinfrei

NGC 5139: NASA, gemeinfrei

NGC 6352: NASA, gemeinfrei

NGC 6193: NASA, gemeinfrei

NGC 4945: NASA, gemeinfrei

NGC 5286: NASA, gemeinfrei

IC 2391: NASA, gemeinfrei

NGC 6397: NASA, gemeinfrei

NGC 1261: NASA, gemeinfrei

NGC 5823: NASA, gemeinfrei

NGC 6087[note 1]: NASA, gemeinfrei

NGC 2867: NASA, gemeinfrei

NGC 3532: NASA, gemeinfrei

NGC 3372: NASA, gemeinfrei

NGC 6752: NASA, gemeinfrei

NGC 4755: NASA, gemeinfrei

NGC 6025: NASA, gemeinfrei

NGC 2516: NASA, gemeinfrei

NGC 3766: NASA, gemeinfrei

NGC 4609: NASA, gemeinfrei

-: NASA, gemeinfrei

IC 2944: NASA, gemeinfrei

NGC 6744: NASA, gemeinfrei

IC 2602: NASA, gemeinfrei

NGC 2070: NASA, gemeinfrei

NGC 362: NASA, gemeinfrei

NGC 4833: NASA, gemeinfrei

NGC 104: NASA, gemeinfrei

NGC 6101: NASA, gemeinfrei

NGC 4372: NASA, gemeinfrei

Spenden